Saarland picobello
Picobello-Wettbewerb
Alle Gruppen, die an der diesjährigen picobello-Sammelaktion teilgenommen haben, konnten bis zum 6. April 2025 am picobello-Wettbewerb teilnehmen. Im Frühsommer 2025 werden die ausgewählten Gruppen prämiert – zu gewinnen gibt es sechs originale picobello-Holzbänke. Die Gewinner-Gruppen werden nach den Osterferien benachrichtigt.
Saarland picobello – mehr als 55.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Einsatz für eine saubere Umwelt
Am 21. und 22. März 2025 fand zum 20. Mal die saarland picobello Müll-Sammelaktion statt. In allen 52 saarländischen Kommunen beteiligten sich über 55.000 Menschen – ein neuer Rekord. Rund 1.300 Aktionen wurden organisiert, bei denen Schulen, Kitas, Vereine, Unternehmen, Dorfgemeinschaften, Ortsräte und Verbände öffentliche Flächen von wildem Müll befreiten. Der Entsorgungsverband Saar dankt allen Teilnehmenden für ihren Einsatz.
Ausgewählte Aktionen werden im Frühsommer 2025 mit original picobello-Holzbänken prämiert.
Umwelttipp: picobello-Handschuhe mehrfach nutzen
Zum Schutz der Ressourcen bitten wir Sie, die picobello-Schutzhandschuhe möglichst mehrfach zu nutzen. Planen Sie, die Handschuhe – wenn möglich – auch bei zukünftigen picobello-Sammelaktionen weiterzuverwenden. Zur Desinfektion können Sie beispielsweise Zitronensäure verwenden.
Mit den Picobello Workbooks zu weniger Müll im Alltag
Die Picobello Workbooks fördern ein bewusstes Auseinandersetzen mit dem Thema Abfallvermeidung. Die Workbooks 1 "Jeden Tag weniger Müll" und 2 "Abfallvermeidung von Anfang an" enthalten zahlreiche praxisnahe Tipps zur Müllreduktion im Alltag. Im Workbook 3 "Abfallvermeidung ohne Grenzen" wird verdeutlicht, wie unser Lebensstil und Konsumverhalten direkte Auswirkungen auf Entwicklungen in anderen Teilen der Welt haben.
Die Picobello Workbooks können heruntergeladen oder kostenfrei bestellt werden. Bei größeren Bestellmengen vereinbaren wir gerne einen Abholtermin mit Ihnen.
Über die Kampagne saarland picobello
Der Entsorgungsverband Saar ist seit 2011 Träger und Koordinator der Kampagne saarland picobello und nimmt die picobello-Abfälle in seinen Entsorgungsanlagen kostenlos an. Die saarländischen Städte und Gemeinden unterstützen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tatkräftig bei der Organisation ihrer Sammelaktionen vor Ort und organisieren die Abholung des gesammelten Mülls.
Starker Partner von saarland picobello ist Kaufland. Das Unternehmen stellt kostenfrei Arbeitsschutz-Handschuhe für die teilnehmenden Kinder sowie Schwerlast-Abfallsäcke zur Verfügung. Saarland picobello ist Teil der europaweiten Kampagne „Let’s Clean Up Europe“.