Entsorgungsverband Saar beginnt Anfang März mit der Sanierung des Hauptsammlers in Mechern (Merzig)

Der Entsorgungsverband Saar beginnt Anfang März mit der Sanierung des Hauptsammlers Mechern im gleichnamigen Merziger Ortsteil. Die Sanierungsstrecke verläuft rund 400 Meter entlang des Saaraltarms. Bei guter Wetterlage beträgt die Bauzeit vier Monate.

Bei der Maßnahme kommt das sogenannte Schlauchlining-Verfahren zum Einsatz, d. h. das bestehende Altrohr bleibt erhalten und wird mit einem harzgetränkten Trägermaterial (Schlauchliner) ausgekleidet, das anschließend ausgehärtet wird. Das Verfahren bietet gegenüber der offenen Bauweise viele Vorteile: Es werden Ressourcen eingespart (Materialeinsparung, Abfallvermeidung), da das bestehende Altrohr aufrechterhalten bleibt. Außerdem wird der Eingriff in den Boden verringert, sodass auch umweltschonender gebaut wird. Darüber hinaus ist die Durchführung der Sanierung im Vergleich zum Neubau in offener Bauweise schneller, was sich wiederum kostenseitig positiv auswirkt.

Die Kanalschächte werden im Sinne einer ganzheitlichen Betrachtung des Kanalnetzes im Zuge der oben beschriebenen Maßnahme ebenfalls saniert. Zudem wird ein Betriebsweg errichtet, der dem Betriebspersonal einen sicheren Zugang zu einem wichtigen Kontrollschacht ermöglicht. 

Zu Verkehrsbehinderungen bzw. Einschränkungen kommt es im Wesentlichen während der Herstellung und dem Rückbau der Baustellenzufahrt, die über die Zufahrt zur Kläranlage Mechern sowie über die L170 verläuft. Der EVS bittet alle Betroffenen hierfür um Verständnis.

Fragen zur Baumaßnahme beantwortet gerne EVS-Projektleiterin Lisa Banek (Tel. 0681 5000-142).